+++ Einsatz nach Brand Fischerhütte +++

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, wurde gegen 6:30 Uhr ein Brand in der Fischerhütte des Angelsportvereins im Bexbacher Stadtteil Niederbexbach gemeldet.

Rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst waren vor Ort. Das Technische Hilfswerk unterstützte bei den Nachlöscharbeiten: Um eine Gefährdung durch mögliche Glutnester zu minimieren wurde das Dach der Fischerhütte mit Hilfe des Baggers der Fachgruppe Räumen schrittweise abgetragen.

Bagger beim Entfernen des Daches der Fischerhütte

+++ Einsatz Evakuierung zur Entschärfung Weltkriegsbombe +++

Am heutigen Sonntag hat der THW Ortsverband Homburg bei der Evakuierung zur Entschärfung einer Weltkriegsbombe unterstützt.  In der Homburger Innenstadt musste gemeinsam mit anderen Organisationen ein 300m-Radius vor der Entschärfung evakuiert werden.
Die Evakuierung, wie auch die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst liefen problemlos.
Unterstützt wurden wir durch KameradInnen des THW OV Blieskastel-Aßweiler.

Gemeinsame Übung von THW und Feuerwehr in St. Ingbert

Heute führten die THW-Ortsverbände Homburg und St. Ingbert gemeinsam mit mehreren Einheiten der Feuerwehr St. Ingbert eine Einsatzübung auf dem Gelände einer großen Baufirma durch. Ziel war das Trainieren der Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen.

Im Mittelpunkt standen zwei Einsatzszenarien für den THW OV Homburg: Zum einen das Suchen, Auffinden und Retten vermisster Personen in unübersichtlichem Gelände, zum anderen die technische Rettung einer unter einem Radlader eingeklemmten Person.

Die Übung war sehr realitätsnah und wurde von den Kameradinnen und Kameraden des OV Homburg erfolgreich abgearbeitet.

+++ Einsatz Schnee +++

Am Samstag um 0:19 Uhr wurden der Zugtrupp und die Bergung des THW OV Homburg Saar alarmiert. Hintergrund war der starke Schneefall, der in großen Teilen rund um Kaiserslautern zu erheblichen Störungen des Straßenverkehrs führte. Einsatzaufgabe war es u.a. die A62 von Landstuhl bis Pirmasens von umgestürzten Bäumen zu befreien, sowie liegengebliebene Fahrzeuge und Lkw freizuschleppen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Bergungsgruppe mit dem GKW noch auf der A63 mit gleichem Einsatzauftrag eingesetzt.
Der Zugtrupp aus Homburg Saar unterstützte den THW Ortsverband Kaiserlautern bei der Koordination der weiteren eingesetzen THW Ortsverbände.

+++ Einsatz Unwetter Eifel [update]+++


Gestern Vormittag war die Bergungsgruppe unseres Ortsverbands damit beschäftig, gemeinsam
mit der Telekom wichtige Not-Telekommunikationskabel zu kennzeichnen, damit diese
bei den Aufräumarbeiten nicht beschädigt werden.
Am Nachmittag stand ebenfalls gemeinsam mit der Telekom die Erkundung einer
Telekommunikationleitung im Fokus. Dabei wurde über mehrere Kilometer erkundet, ob
diese Leitung, an der u.a. die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
(BABZ, ehem. AKNZ) angeschlossen ist, Beschädigungen aufweist. Im BABZ findet aktuell ein
Großteil der Einsatzkoordination statt.

+++ Einsatz Unwetter Eifel [update]+++

Gestern waren die KameradInnen unsers Ortsverbandes gemeinsam mit dem Ortsverband Beckingen (@THWOVBeckingen) in Brück (Gemeinde Altenahr) im Einsatz.Nach einem Murengang (Schlammlawine) in Folge des Unwetters war ein Wohnaus akut bedroht. Bis spät in den Abend waren die Einsatzkräfte damit beschäftigt den Schlamm und das Geröll, der auf das Wohnhaus drückte, zu beseitigen.Alle KameradInnen sind wohlbehalten zurückgekehrt.